Mein Name ist Walter Rimbrecht. Zweibrücken.
Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu meiner Person.
Zur Person (Auszug aus der Festschrift der Ignaz-Roth Schule)
- Oberstudiendirektor i.R. Walter Rimbrecht, der die Berufsbildende Schule Zweibrücken (Ignaz-Roth-Schule) von Januar 2002 bis August 2016 leitete, studierte an der Universität des Saarlandes Volks-, Betriebswirtschaftslehre, Recht und Pädagogik. Nach dem Referendariat und dem zweiten Staatsexamen unterrichtete er von 1980 bis 1986 an der BBS für Wirtschaft in Idar-Oberstein.
- Nach der Versetzung nach Zweibrücken, wo er seit 1978 wohnt, war er Verbindungslehrer, dann PC- und Netzwerkbetreuer und - Entwickler. Deshalb verfügte die Schule schon in den 1990er Jahren über 250 vernetzte PC. Auch als Referent in der Lehrerfortbildung setzte er sich schon damals für Digitalisierung und Schulentwicklung ein. 1995 übernahm er als Studiendirektor die Leitung der Abteilung Wirtschaft, Hauswirtschaft u. Altenpflege und absolvierte über 3 Jahre neben der Tätigkeit an der Schule das Führungskolleg Rheinland-Pfalz.
- Als Vater von drei Kindern wurde er auch zum Bezirkselternsprecher und Mitglied des Landeselternbeirates gewählt.
- Im Rahmen des Modellversuchs QuiSS (Qualität an Schulen und Schulsystemen) wählte man ihn schon vor seiner Schulleitertätigkeit zum Sprecher aller beteiligten Schulen in Rheinland-Pfalz. Unter seiner Leitung gab es an der BBS Zweibrücken zahlreiche weitere Initiativen wie z.B. die Teilnahme am Projekt erweiterte Selbstständigkeit von Schulen (PES) zur Verminderung des Unterrichtsausfalls. Seit Beginn des Schuljahres 2003/04 nimmt die BBS auch am Projekt „Pädagogische Schulentwicklung“ (PSE) teil. Auch der Modellversuch „EiLe“ bildete einen Meilenstein in der Entwicklung der Schule, immerhin geht es um die Qualifizierung von bis zu 1800 Schülerinnen und Schülern an der größten Schule der Stadt. Als eine von vier Schulen im Land erhielt die Ignaz-Roth-Schule ein eigenes Budget zur Einstellung von befristeten Lehrkräften. Es folgte der Modellversuch EQuL, der später dann allen Schulen angeboten wurde, und die Fortsetzung der Qualitätsentwicklung. Es war deshalb sicher kein Zufall, dass die Qualitätsagentur der innovativen Schule hohe Zufriedenheitswerte bei Schülern, Eltern, Lehrkräften und Betrieben bescheinigte.
- Seit 1999 und auch nach dem aktiven Dienst engagiert sich Walter Rimbrecht ehrenamtlich als Stadtrat, in zahlreichen Ausschüssen und gilt als „politisches Schwergewicht“ (Pfälzischer Merkur), das immer wieder mit guten Ergebnissen gewählt wurde.
- Auch in der Pfarrei engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen Gremien. 1995 Mitarbeit im Pfarrgemeinderat der Pfarrei Heilig Kreuz, heute Heilige Elisabeth, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates und Mitglied im Pfarreirat
- Als Vorsitzender von mehreren Vereinen hat er sicherlich auch nach dem Ruhestand noch viel zu tun.
- Die Musik bzw. seine Trompeten haben bis heute eine besondere Rolle in seinem Leben gespielt. Auftritte mit der Stadtkapelle und dem Kammerorchester, aber auch Solokonzerte in Kirchen zeigen sein hohes Niveau. Höhepunkt in diesem Bereich waren die Konzertreisen mit dem Komponisten und Dirigenten Sven Hellinghausen und einem Auswahlorchester nach Rom mit Auftritt im Petersdom und in Schottland. Der berühmte Dirigent Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker hatten ihn ausgewählt, als einer von zwei Trompetern in einem internationalen Projektorchester unter der Leitung des berühmten Dirigenten in der voll besetzten Philharmonie in Berlin aufzutreten.
Walter Rimbrecht
2
Ehrungen und ehrenamtliche Tätigkeiten:
1989 Vorsitzender des Fördervereins des Ev. Kindergartens Johann-Schwebel-Straße von der Gründung 1989 bis 1999 |
1990 Bezirkselternbeirat als Vertreter der Grundschulen bis 2000, von 1995 bis 2000 als Bezirkselternsprecher im Landeselternbeirat Organisation des Landeselterntages in Zweibrücken |
1995 Mitarbeit in den ehrenamtlichen Gremien der Pfarrei Heilig Kreuz, heute Heilige Elisabeth und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates und Mitglied im Pfarreirat |
1996 Bronzene Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes für „hervorragende Verdienste um die Bienenzucht und treuer Verbundenheit mit dem Imkerverband“ |
1999 Silberne Ehrennadel der IHK Pfalz für besondere Verdienste um die Berufsausbildung als langjähriges ehrenamtliches Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK |
1999 (seit) ununterbrochen Mitglied des Stadtrates der Stadt Zweibrücken Verwaltungsrat UBZ, Verwaltungsrat Sparkasse, Kuratoriumsmitglied Sparkassenstiftung, Hauptausschuss, Schulträgerausschuss, Stiftungsbeirat Landgestüt (vom Bezirkstag entsendet), Vertreter der Stadt in der Planungsgemeinschaft Westpfalz und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Mitglied in der PGW, von 2019 bis 2024 bürgerschaftliches Mitglied im Bezirksverband Pfalz und gewähltes Mitglied im Schulträgerausschuss und in verschiedenen Beiräten des BVB Pfalz, Ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Koblenz von 2019 bis 2024 |
2001 Mitglied im Beirat der JVA Zweibrücken bis 2016, davon 6 Jahre Vorsitzender |
2009 Georg Bernhard Plakette für demokratisches und soziales Engagement der IG Metall Bezirk Frankfurt - für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte und des Gewalt- und Suchtpräventionskonzeptes als Leiter der Berufsbildenden Schule Zweibrücken |
2011 Stadtplakette in Bronze als Ehrengabe 2010 - 2014 Ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Koblenz |
2012 Ernennung zum Zweibrücker Herzogsnarr für langjähriges ehrenamtliches Engagement als Tonmeister bei den Großveranstaltungen des Karneval Vereines Zweibrücken seit 1984, ab 2014 Vorsitzender des KVZ |
2016 Vorsitzender der Freunde der Rieger-Orgel e.V. seit Gründung, mehrere Benefizkonzerte für Trompete und Orgel zum Erhalt der Riegerorgel -Einnahmen 2024: 1655 EUR |
2017 Auszeichnung als Pate der Ignaz-Roth-Schule Schule ohne Rassismus Schule mit Courage |
2017 Vorsitzender des AWO Stadtverbandes Zweibrücken e.V. |
2019 Goldene Münze des Sparkassenverbandes: Dr. Johann Christian Eberle Medaille für ehrenamtliche Verdienste im Verwaltungsrat der Sparkasse Südwestpfalz für „die geleisteten wertvollen Dienste zum Wohle der heimischen Bevölkerung und Wirtschaft.“ 24.05.2019 |
2019 Stadtplakette in Silber als Ehrengabe 22.05.2019 |
2021 Goldene Ehrennadel der SPD für 50 Jahre treue Mitgliedschaft
seit 2022 Mitglied des Diözesansteuerrates Bistum Speyer und des Dekanatsrates Pirmasens |